In Zeiten steigender Energiepreise und wachsender Anforderungen an Nachhaltigkeit setzen immer mehr Planer, Architekten und Unternehmen auf integrierte Energielösungen. Eine der innovativsten Technologien in diesem Bereich ist die Kombination von PVT-Kollektoren, der eXergie-Maschine (eXm) und moderner Stromspeicherung – ein System, das gleichzeitig Strom und Wärme effizient erzeugt und nutzt.
Insbesondere in Regionen wie Leipzig und Dresden, in denen der Bedarf an energieeffizienten Gebäuden steigt, bietet dieses Konzept deutliche Vorteile.
1. Doppelte Energiegewinnung durch PVT-Kollektoren
PVT-Kollektoren (Photovoltaik-Thermie) vereinen zwei Funktionen in einem Modul: Sie erzeugen gleichzeitig Strom und thermische Energie. Das bedeutet maximale Nutzung der Sonnenstrahlung auf derselben Fläche – ein klarer Effizienzvorteil gegenüber getrennten PV- und Solarthermie-Anlagen.
Die gewonnene Wärme kann zur Raumheizung und Warmwasserbereitung verwendet werden, während der Strom für den Eigenverbrauch oder den Betrieb anderer Systemkomponenten bereitsteht.
2. Optimierte Wärmeversorgung mit der eXergie-Maschine (eXm)
Die eXm nutzt die durch die PVT-Kollektoren gewonnene thermische Energie, um Heizwasser oder Brauchwasser effizient zu erwärmen.
Ein besonderer Vorteil: Die Maschine versorgt sich mit dem eigenen Solarstrom – das reduziert die Netzabhängigkeit und senkt Betriebskosten spürbar.
So entsteht ein nahezu autarkes Heizsystem mit hoher Energieeffizienz.
3. Intelligente Energiespeicherung für maximale Autonomie
Durch den Einsatz moderner Batteriespeicher kann überschüssiger Solarstrom gespeichert und zeitversetzt genutzt werden – etwa nachts oder bei geringer Sonneneinstrahlung.
Das erhöht nicht nur die Energieunabhängigkeit, sondern sorgt auch für eine stabile Versorgung und optimierte Eigenverbrauchsquote. Zusätzlich lassen sich mit Hilfe der dynamischen Strom Tarife erhebliche Einsparungen in Zeiter geringerer Solareinstrahlung erzielen.
4. Nachhaltigkeit und CO₂-Reduktion
PVT-basierte Systeme reduzieren den CO₂-Fußabdruck von Gebäuden erheblich, da sie die Nutzung fossiler Energieträger stark minimieren.
Gerade für Unternehmen und Kommunen, die Klimaziele verfolgen oder Fördermittel nutzen möchten, ist dies ein entscheidender Vorteil.
5. Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsvorteil für Projekte
Planer und Unternehmen in Leipzig und Dresden profitieren mehrfach:
-
Kostenersparnis bei Strom und Wärme
-
Energieautarkie und Unabhängigkeit vom Stromnetz
-
Zukunftssicherheit durch den Einsatz modernster Technologien
-
Flexibilität für Wohn- und Gewerbeprojekte
-
Positive Außenwirkung durch nachhaltige Bauweise
Weiterführende Informationen und Beratung
Wenn Sie mehr über die integrierte Energielösung erfahren möchten und wie diese innovative Technologie in Ihren Projekten eingesetzt werden kann, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir informieren Sie umfassend zu PVT-Kollektoren und der eXergie-Maschine (eXm) – sowie inselfähige PV-Gewerbespeicher aller Größen sprechen Sie uns einfach an!
Für eine individuelle Beratung und maßgeschneiderte Lösungen unterstützen wir Sie gerne bei Ihrem Bauvorhaben in Leipzig und Dresden, gern auch in anderen regionen.